Zurück zur Übersicht

Rollerbürsten-Herstellungsstandards und -Struktur

Oct 27,2025

Rollerbürsten-Herstellungsstandards und -Struktur

Der Bau eines Rollerbürste besteht typischerweise aus einem Metallschaft, einem Befestigungskörper für die Borsten (wie beispielsweise Kunststoff- oder Nylonschläuche) und den Borsten selbst. Der Metallschaft dient als Grundlage der Rollerbürste, während der Befestigungskörper für die Borsten diese sicher an ihrem Platz hält. Die Borsten können aus Materialien wie Nylonfilamenten, Kunststofffilamenten, Rosshaar oder Schweineborsten hergestellt sein.

In Bezug auf Materialien , Rollerbürsten erfordern hohe Festigkeit, hohe Härte, geringen Verschleiß, Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Zu den gängigen Materialien zählen Edelstahl, Aluminiumsilikat sowie verschleißfeste Legierungen. Diese Materialien gewährleisten die Qualität und Lebensdauer von Rollerbürsten.

In Bezug auf die Größe, Bürstenrollendurchmesser reichen normalerweise von 2,5 Zoll bis 5 Zoll, wobei gängige Größen 3 Zoll, 4 Zoll und 5 Zoll sind. Die spezifischen Abmessungen werden je nach den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsszenarios ausgewählt.

In Bezug auf Leistungskennzahlen, Bürstenrollen erfüllen in der Regel folgende Anforderungen: Der Verschleiß der Bürstenoberfläche sollte ≤0,04 mm/m² betragen, um sicherzustellen, dass die Borsten während des Gebrauchs nicht leicht abgenutzt werden; Der Arbeitsdruck sollte ≤20 MPa betragen, um die Stabilität unter normalen Betriebsbedingungen zu gewährleisten; Die Korngröße der Schleifmittel sollte 0,1–0,15 mm betragen, um spezifische Verarbeitungsanforderungen zu erfüllen; Zudem sollte die Lebensdauer ≥10 Millionen Zyklen betragen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

 

Darüber hinaus finden Rollerbürsten umfangreiche Anwendungen, vor allem in der Reinigung von Maschinen, Druck- und Färbemaschinen, bei der Primär- und Sekundärverarbeitung von Stahlplatten, in der Möbelherstellung, in der Lebensmittelverarbeitungsmaschinen sowie in Sanitäreinrichtungen.

Beachten Sie, dass spezifische Rollerbürstenstandards je nach Branchenbestimmungen oder Anwendungsszenarien variieren können. Daher erfordert die Auswahl geeigneter Standards die Berücksichtigung der tatsächlichen Anforderungen und Branchennormen bei der praktischen Umsetzung.

Die Herstellungsstandards für Rollerbürsten umfassen mehrere Aspekte, um ihre Qualität, Leistung und Lebensdauer sicherzustellen. Nachfolgend einige wichtige Herstellungsstandards:

  • Materialauswahl: Materialien für Rollenbürsten müssen hohe Festigkeit, hohe Härte, geringen Verschleiß, Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Zu den gängigen Materialien zählen Edelstahl, Aluminiumsilikat sowie verschleißfeste Legierungen. Die Auswahl geeigneter Materialien gewährleistet die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Bürstenrolle und verlängert deren Lebensdauer.
  • Herstellungsprozess: Der Herstellungsprozess für Bürstenrollen muss präzise und stabil sein, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Zu den gängigen Fertigungstechniken gehören Schweißen, Gießen und Schmieden. Während der gesamten Produktion ist eine strenge Kontrolle jedes Prozessschritts unerlässlich, um Maßhaltigkeit und Oberflächengüte sicherzustellen.
  • Oberflächenbehandlung: Oberflächenbehandlungen verbessern die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Anti-Haft-Eigenschaften der Bürstenrolle. Zu den gängigen Verfahren gehören Galvanisieren, Eloxieren und Spritzen. Die Behandlung muss gleichmäßig und dauerhaft sein, ohne die Borstenqualität oder die Betriebseffizienz zu beeinträchtigen.
  • Borstenauswahl und Montage: Borsten bilden einen entscheidenden Bestandteil von Bürstenrollen; ihr Material und ihre Dichte wirken sich direkt auf die Leistung aus. Zu den gängigen Borstenmaterialien zählen Nylon und Polyester, die je nach Anwendungsumgebung und Anforderungen ausgewählt werden. Der Montageprozess muss gewährleisten, dass die Borsten gleichmäßig und dicht am Rollenkörper befestigt sind, um die Schrubbwirkung optimal zu nutzen.
  • Qualitätsprüfung und -testung: Nach Fertigstellung werden Bürstenrollen Qualitätsprüfungen und Tests unterzogen, um die Einhaltung der relevanten Normen und Anforderungen sicherzustellen. Die Inspektionen umfassen Maßgenauigkeit, Oberflächenqualität und Filamentdichte, während Prüfungen beispielsweise die Abriebfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Reinigungseffizienz bewerten können.

Hinweis das spezifische Rollerbürste Herstellungsstandards können sich je nach Branchen, Anwendungsszenarien und Regionen unterscheiden. Daher ist es bei der tatsächlichen Produktion unerlässlich, sich auf relevante Industriestandards, technische Spezifikationen und Kundenanforderungen zu beziehen, um optimale Qualität und Leistung zu gewährleisten. Zudem können sich die Herstellungsstandards für Rollerbürsten mit dem Fortschritt der Technologie und der Entwicklung der Marktanforderungen weiterentwickeln und verfeinern.

Heiße Tags: